Kunstausstellung „Irisfalten – ein Spiel mit Farben und Formen“ am 10.11.2024 mit Petra Ensdorf

Am Sonntag, 10. November 2024 um 11 Uhr eröffnet Petra Ensdorf aus Leonberg ihre fünfte Ausstellung mit Iris-gefalteten Objekten im Alten Rathaus von Leonberg-Höfingen.

Origami (jap. von oru = falten + kami = Papier), diese Kunst des Papierfaltens ist bei uns bekannt und weit verbreitet. Irisfalten dagegen ist eine in Deutschland eher unbekannte Kunstform, es beschränkt sich auf die Faltung 2-dimensionaler Objekte und stammt aus unserem Nachbarland Holland. In Leonberg wurde diese Kunst bereits 2015 in einer Ausstellung gezeigt.

Einführung: Barbara Busse                                             

Musikalische Umrahmung: Anita Rothmund, Querflöte

Die Ausstellung ist bis 24. November 2024 sonntags von 11-17 Uhr geöffnet

Ort: Altes Rathaus Leonberg-Höfingen, Pforzheimer Str. 11

Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein

Im Gegensatz zu Origami entsteht beim Irisfalten aus verschiedensten Papierstücken zusammen gesetzt etwas Neues. Das Ganze ist dann mehr als die Summe seiner Teile zu interpretieren. Mit Irisfalten lassen sich vielfältige gegenständliche Motive wie Tiere, Blumen, Landschaften, aber auch abstrakte Motive für Bilder, Karten und Geschenke darstellen. Lassen Sie sich anstecken von den Werken der Leonberger Künstlerin Petra Ensdorf, die mit Papier experimentierend Bilder auf ganz andere Art und Weise gestaltet. Diese Kunst erfordert sowohl ein großes handwerkliches Geschick, als auch ein hohes künstlerisches Verständnis. Petra Ensdorfs Werke bezaubern durch die Vielfalt ihrer Formen und die Harmonie der verwendeten Farben.

Für diese Kunst ist eine Menge an Geschenkpapieren, Glitzerpapieren, Naturpapieren, Stanzer, Scheren, Bordüren, Dekorationsmaterial und Ähnlichem nötig, damit eine Vielfalt bei den Karten und Bildern entstehen kann.  

Beim Betrachten der Werke erkennt man, dass die Kunst nicht nur im handwerklichen Geschick, sondern auch in der Komposition der farbigen Papiere liegt. So ist noch lange nicht jedes Papier mit einem anderen kombinierbar. Bei einem gemusterten Papier sollten die angrenzenden Papiere entweder den gleichen Grundton oder einen passenden Gegensatz bilden. Wird Ton in Ton gearbeitet, entstehen Karten oder Bilder, die sehr harmonisch wirken und zu einem Ganzen verschmelzen.

Es ist aber auch möglich, Landschaften auf diese Weise darzustellen. Es entstehen Bilder, auf denen grüne Wiesen, gelbe Felder, bräunliche Äcker, Bäume oder Gebüsch oder glänzende Sonnenstrahlen durch die farbigen Papiere dargestellt werden. Mit verschiedenen Blautönen lassen sich Gewässer abbilden, diese Farbabstufungen und Formen wirken so, als würden sie sich bewegen. Auf diese Weise werden die Werke sehr lebendig.

Petra Ensdorf zeigt in Ihrer Ausstellung ihre ganze kreative Kraft mit vielfältigen Motiven und auch zu Themen gruppierten Werken, eben ein Spiel mit Farben und Formen.

Es könnte noch viel über Irisfalten geschrieben werden aber man muss es gesehen haben!

Vor 20 Jahren kam Petra Ensdorf auf einem Kreativmarkt erstmals mit irisgefalteten Karten in Kontakt. Seitdem ließ sie diese Kunst nicht mehr los. Bei einem Kursbesuch bei einer Holländerin eignete sie sich die nötigen Fähigkeiten an und holte sich Anregungen, um diese Tätigkeit selbständig ausführen zu können. Neben den üblichen Karten für alle möglichen Anlässe gestaltet Petra Ensdorf auch Kunstwerke, auf denen mit irisgefalteten Papieren auch reale Objekte dargestellt werden, z.B. Landschaftsbilder mit Feldern, Himmel, Sonnenstrahlen, Pflanzen und Tieren, aber auch abstrakte Bilder sind möglich. So wird jede Karte und jedes Bild eine Überraschung, da das Ergebnis erst nach Fertigstellung sichtbar wird, wenn das Werk herumgedreht wird, denn beim Irisfalten wird auf der Rückseite gearbeitet. Erscheint dann ein farblich harmonisches Bild, erfüllt das die Künstlerin mit großer Freude.

Lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich an den Werken.

Die Künstlerin freut sich auf ihren Besuch!     

Astronomietag am Samstag, 19.10.2024 auf der Sternwarte Höfingen

Am bundesweiten Astronomietag bietet die Sternwarte Höfingen traditionsgemäß ab 15 Uhr Besichtigung und Beobachtungen am Tag- und Nachthimmel, Kurzvorträge und Austausch zu aktuellen astronomischen Themen.

Sonneneruptionen, Polarlichter, Kometen, Mond, Planeten und die riesigen Dimensionen des Weltalls sind häufige Themen in der Presse. Auf der Sternwarte lässt sich vieles davon mit eigenen Augen betrachten und in Gesprächen besser verstehen.

Der bundesweite Astronomietag wurde diesmal auf die Sichtbarkeit des Kometen Tsuchinshan-ATLAS abgestimmt, der am frühen Abendhimmel ab ca. 19:30 auftaucht.

Unser Programm:

Auf der Sternwarte ab 14 Uhr:

Sonnenbeobachtung / Planeten raten für Kinder / Weltall auf Rollen / Technik

Kurzvorträge im Alten Rathaus Höfingen ab 16 Uhr:

Leben der Sterne / Sommerdreieck / Kometen / Mond

Auf der Sternwarte ab 19:30 Uhr:

Venus / Komet Tsuchinshan-ATLAS / Saturn / Mond beim Siebengestirn / u.v.m.

Freuen Sie sich auf astronomische Erlebnisse und auf anregende Gespräche mit unseren begeisterten Mitarbeitern.

Eintritt frei.

Aktuelle Details zum Programm und Wetter unter
https://www.sternwarte-hoefingen.de/2024/10/astronomietag-19-oktober-2024/

Kunst im Alten Rathaus Höfingen am 20.10.2024

Am Sonntag, 20.10.2024 um 11:15 Uhr wird die Kunstausstellung „Kunst im Alten Rathaus“mit Werken von Mitgliedern des Arbeitskreises Kunstportal im Alten Rathaus von Höfingen eröffnet.

Wir 9 Künstlerinnen und Künstler laden Sie ein zu unserer Gemeinschaftsausstellung
und zeigen Ihnen unsere Arbeiten, die im Laufe des Jahres entstanden sind,
darunter z.B. Gemälde unterschiedlicher Techniken, Skulpturen und Fotografien.
Außerdem haben wir an einem Sommer-Kreativtag Holzstelen bemalt,
die wir ebenfalls ausstellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vernissage am 20.10.2024 um 11:15 Uhr

Einführung:          Sieglinde Rehm
Musik:                   Frank Krämer und Pierre Cavadini Gitarre

Öffnungszeiten:  Sonntag  20.10.2024, 11-17 Uhr,
       Sonntag  27.10.2024, 11-17 Uhr      Eintritt frei.

Ausstellungsort: Altes Rathaus, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen

Es stellen aus:

Dore Braun
Uwe Freund
Monika Geitner
Karin Halder
Annelies Hoffmann
Walter Kailbach
Elke Kohlmaier
Sieglinde Rehm
Bruno Witzky

Kurt Tucholsky Abend, Wo kommen die Löcher im Käse her? Am 20.09.2024 im Alten Rathaus Höfingen

Am Freitag, dem 20.09.1024, 20:00 Uhr veranstaltet der Höfinger Heimat- und Kulturverein im Alten Rathaus Höfingen eine szenisch – satirische Lesung mit den Schauspielern

Jürgen Wegschneider und Markus Maria Winkler.

Mit gekonnter Mimik und Gestik präsentieren die beiden Schauspieler satirische Texte des deutschen Schriftstellers und Satirikers Kurt Tucholsky, einem der bedeutendsten Gesellschaftskritiker, Lyriker und Journalisten im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Die Texte sind humorvoll, mal hinterfragend, mal kritisch – und immer auf den Punkt gebracht. Noch heute ist Tucholsky brandaktuell, nie anklagend, sondern dazu anregend, mit- und umzudenken. 

Kurt Tucholsky wurde am 09. Januar 1890 in Berlin geboren und starb am 21. Dezember 1935 in Hindas/Schweden. Seine Bedeutung liegt vor allem in seiner Zeitkritik, seinem Kampf für Demokratie und Frieden sowie seinem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Bekannt wurden seine satirisch-kabarettistische Kleinlyrik und seine Prosa mit dem Wortwitz der Umgangssprache und seinem typischen Berliner Humor.

Am Ende eines begeisternden Abends werden Sie sich als Zuschauer mit tosendem Beifall für die besonderen schauspielerischen Leistungen der beiden Vortragenden bedanken.

Kartenvorverkauf bei Getränke Sojka
Kirchstraße 11, 71229 Leonberg, Tel. 07152 28727

Eintritt: 15 EUR

Restkarten an der Abendkasse

Bildervortrag „Faszination Schmetterlinge“ von Michael Kast am 12.09.2024

Am Do. 12.09.2024 um 20 Uhr hält unser Mitglied Michael Kast einen Bildervortrag über Schmetterlinge im Alten Rathaus Höfingen!

Herr Kast ist Leiter der Umweltgruppe Schlammbrüder in Eltingen.

„Faszination Schmetterlinge“.

Es sind Bilder von 76 verschiedenen Schmetterlingen aus den Biotopen der Schlammbrüder auf der Gemarkung Eltingen zu sehen.

Der Schwerpunkt ist aber nicht die Darstellung von Schmetterlingen, sondern die faszinierenden Eigenschaften und Verhaltensweisen, die sie entwickelt haben, um überleben zu können. Deshalb wird in erster Linie darauf eingegangen, was die Betrachter von Faltern nicht wissen, was diese aber zu ganz besonders interessanten Insekten macht.

Dazu gehören die Zusammenarbeit von Bläulingen mit den Ameisen, die Entwicklung der Wasserschmetterlinge unter Wasser, der Cyberkrieg vieler Nachtfalter mit ihrem Fressfeind Fledermaus, die unglaublichen Leistungen von Wanderfaltern und weitere Überlebensstrategien.

Außerdem wird gezeigt, was Schmetterlinge brauchen und wie man sie bei den Schlammbrüdern fördert.

Eintritt 10.- Euro an der Abendkasse.

Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen.

Höfinger Kunstmarkt am Sonntag 11.08.2024

Am 11. August 2024 von 11 – 18 Uhr findet der Höfinger Kunstmarkt zum 25. Mal in Leonberg-Höfingen statt: Hörnsteins Höfle, Hinter der Kelter, Truchsessenstraße und Allmandweg.

Diesen Kunstmarkt veranstaltet der Höfinger Heimat- und Kulturverein e.V. jährlich am 2. Sonntag im August.
Bei der Organisation wirkt der Obst- und GartenbauvereinHöfingen e.V., der am selben Tag sein Sommerfest auf dem Rathausplatz feiert, tatkräftig mit. Die Ortschaftsverwaltung vervollständigt das Organisationsteam als Vertreterin der Stadt Leonberg.

Der Höfinger Kunstmarkt ist eine vielseitige Schau mit

  • Bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, …
  • Fotografie
  • Kunsthandwerk

Eintritt frei!

Der Markt wird in Leonberg-Höfingen um „Hörnsteins Höfle”, Am Schlossberg 9, abgehalten.

Um 11 Uhr eröffnet der Ortsvorsteher Wolfgang Kühnel den Markt. 71 Aussteller haben sich angemeldet, sodass der Markt um den Allmandweg erweitert werden musste! Die Aussteller werden ein abwechslungsreiches Angebot zur Schau stellen, so dass jeder Besucher etwas für seinen Geschmack finden kann.

Die meisten Aussteller kommen aus Leonberg und der näheren Umgebung, einige aber auch von weit her, beispielweise aus Chamesol Frankreich, Reutlingen, Nürtingen, Stuttgart, Esslingen, Laupheim, Süßen, Villingen, …. Viele kommen mit Unterbrechungen immer wieder und jedes Mal sorgen neue Aussteller für frischen Wind.

Der Besucher wird Gemälde unterschiedlicher Techniken, Collagen, Drucke, Fotografien, Grußkarten, Skulpturen, Objekte aus Holz, Ton, Keramik, Draht, Filz, eine große Vielfalt an Schmuck und Goldschmiedearbeiten, Puppen, Gestricktes, Töpferware, Wohndekoration, Arbeiten aus Papier und vieles mehr vorfinden.

Die Künstler freuen Sich auf Ihren Besuch!

Gleichzeitig lädt der Obst- und Gartenbauverein Höfingen zu seinem Sommerfest auf den Rathausplatz und in den Kurfisskeller ein!

Hier können die Besucher den Tag gemütlich ausklingen lassen!

Bernd Mantwill – Multivisionsvortrag „Ostfriesische Inseln“ am 20.06. 2024

Am Donnerstag, 20.06.2024 um 20 Uhr hält unser Höfinger Weltreisender Bernd Mantwill einen Vortrag im Alten Rathaus Höfingen: „Ostfriesische Inseln“

Bernd Mantwill berichtet über die Inseln Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog.

Die Ostfriesischen Inseln gehören sicherlich zu einem der Top-Reiseziele in Deutschland. Die Inseln sind vor allem ein Naturerlebnis. Dünenlandschaften und kilometerlange Sandstrände geben der Landschaft bei schönem Wetter einen Hauch von Karibik, der bei Wetterumschwung aber schnell wieder verfliegt. Auf den Inseln, außer Norderney, sind sogar Fahrräder verboten, eingeschränkt oder nur für Einheimische erlaubt. Autofrei sind diese Inseln, außer Norderney, sowieso. Die einst königlich-preußische Seebadeanstalt Norderney mit Kurhaus, Casino und Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist auch die am städtischsten geprägte Ostfriesin.

Eintritt 10.- Euro an der Abendkasse.
Veranstalter: Höfinger Heimat- und Kulturverein.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus Höfingen, Pforzheimer Str. 11, 71229 Leonberg-Höfingen

The Three Lads, traditionelle irische Musik im Alten Rathaus von Höfingen am 11.05.2024

Kunstausstellung „Mit anderen Augen“ im Alten Rathaus von Höfingen am 04.Mai 2024

LAnge Kunst NAcht in der Leonberger Altstadt am 27.04.2024, 19-1 Uhr